Es war ein kleiner Junge, der kannte schöne Sommer, frühe Herbste und heiße Frühlinge. Aber keinen Winter mit Schnee. Er hörte davon nur von seinen Eltern und auch die kannten ihn kaum. Sie kannten nur ganz leichten Schnee, wie ein Flaum gelegt über die Straße. So dass kein Auto dadurch langsamer fahren musste. So ging der Junge mit der Frage auf den Lippen zum Opa. Wo ist der Schnee und was war eigentlich Schnee? Der Opa sagte, klar kenne ich den Schnee. Es war furchtbar, wir konnten nicht pünktlich irgendwo hin. Alles ging so langsam voran. Ok dachte der Junge, Schnee muss etwas Nerviges gewesen sein. Etwas was die Leute nicht mehr schnell genug von A nach B bringt.
Dann ging er zu seinem Vater und fragte ihn, wo der Schnee geblieben ist und was Schnee eigentlich ist. Der Vater sagte, er kenne auch keinen richtigen Schnee, aber er hat Bilder gesehen mit spielenden Kindern. Kinder die mit dem Schlitten drüber gerutscht sind und zeigte seinem Jungen ein Buch mit ganz vielen Bildern mit Schnee. Aber das ist lange her, die Klimaerwärmung hätte Schuld und seine Eltern auch. Der Junge fragte, meinst du Oma und Opa? Ja, sagte der Vater, sie haben sich jahrelang nicht um die Klimaerwärmung gekümmert. Sagten sogar das sie nicht existiert. Da fragte der Junge, was sein Vater denn getan hätte um es zu ändern. Der sagte, es wäre ja alles zu spät gewesen und man will ja auch ungern auf etwas verzichten.
Damit gab der Junge sich nicht zufrieden. Er baute sich ein Schild, wo drauf stand: „Das ist unsere Erde, lass sie uns retten.“ Erst war er alleine, aber es wurden immer mehr. Auf der ganzen Welt gingen alle Kinder und auch Erwachsene auf die Straße. Irgendwann interessierte sich auch die Politik für den Aufstand. Es wurden Gesetze geändert und neue Gesetze gemacht. Und als der Junge 70 Jahre alt war, schneite es das erste Mal wieder. Und er sagte, es war doch nicht zu spät.